Was ist Testdatenmanagement? Warum sollten Sie sich darauf konzentrieren?

Was ist Testdatenmanagement?

Testdatenmanagement ist der Prozess des Organisierens, Erstellens, Speicherns und Verwaltens von Daten, die für Methoden zum Testen der Softwarequalität erforderlich sind. Es gewährt dem Qualitätstestteam die Kontrolle über die Informationen, Dokumente und Richtlinien, die während des gesamten Testlebenszyklus erstellt werden.

Jedes Unternehmen verwendet Datenblätter, um Testdaten aufzubewahren, damit Managementteams sie verwenden können, um Tests durchzuführen, die für zukünftige Referenzzwecke nützlich sind.

Gängige Arten von Testdaten

Es gibt keine einzelne Technologie, die alle TDM-Anforderungen erfüllt. Stattdessen müssen die Teams eine integrierte Lösung erstellen, die alle Datentypen bietet, die erforderlich sind, um eine Vielzahl von Testanforderungen zu erfüllen.

Eine gute TDM-Methode sollte die richtigen Arten von Testdaten bieten, nachdem die Anforderungen unter Abwägung der Vor- und Nachteile ermittelt wurden.

Produktionsdaten

Dies ist die gründlichste Testabdeckung, geht jedoch normalerweise zu Lasten der Geschwindigkeit und der Speicherkosten. Sensible Daten können möglicherweise für einige Anwendungen offengelegt werden.

Teilmengen von Produktionsdaten

Das ist überschaubarer als ganze Kopien von Produktionsdaten. Dieser Prozess kann einige Hardware- und Lizenzkosteneinsparungen bieten, aber es kann schwierig sein, eine ausreichende Testabdeckung zu erhalten.

Maskierte Produktionsdaten

Entwicklungsteams können tatsächliche Daten verwenden, ohne ein inakzeptables Risikoniveau zu erhöhen, indem sie entweder vollständige Sätze oder Teilsätze von Produktionsdaten verwenden. Für die Maskierung sind jedoch zusätzlicher Speicherplatz und zusätzliches Personal erforderlich, um die referenzielle Integrität nach der Datentransformation zu gewährleisten.

Synthetische Daten

Es beseitigt Sicherheitsbedenken, aber für diese wird ein beträchtlicher Raum benötigt. Um neue Funktionen zu testen, können synthetische Daten erforderlich sein. Dies gilt jedoch nur für einen winzigen Teil der Testfälle.

Der Prozess der manuellen Vorbereitung von Testdaten ist anfällig für menschliche Fehler. Es erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der Datenverknüpfungen, die den Daten innewohnen, sowie derjenigen, die in der Datenbank- oder Dateisystemstruktur zu finden sind.

Verwenden Sie die richtigen Release-Management-Tools, um eine optimale Qualität der Software und schnelle Release-Zyklen sicherzustellen.

Vorteile des Testdatenmanagements

Kundenzufriedenheit

Die wichtigsten Vorteile des TDM-Ansatzes sind die hervorragende Datenqualität und die breite Datenabdeckung, die zwangsläufig zu Kundenzufriedenheit führen. Fehler können früh gefunden werden, wenn die Datenqualität während des Testprozesses gut ist.

Folglich gibt es nicht viele Herstellungsfehler und die resultierende Anwendung ist stabil und von guter Qualität. Durch diese Vorteile steigt das Vertrauen der Verbraucher in das Unternehmen.

Effizientes Datenmanagement

Ein TDM-Prozess wird effizient, weil alle Testdaten in einem einzigen Bereich behandelt werden. Derselbe Datensatz kann verwendet werden, um Daten für viele Testtypen bereitzustellen, einschließlich Funktions-, Integrations- und Leistungstests.

Unternehmen können die Speicherung einer übermäßigen Anzahl von Testdatenkopien verhindern, indem sie Testdaten effizient handhaben.

Dadurch wird die Datenverwaltung unkomplizierter. TDM kann zusammen mit den richtigen Release-Management-Tools erstaunliche Ergebnisse für IT-Organisationen bringen.

Kosteneinsparungen

Die Wiederverwendung von Datensätzen senkt die Kosten, was eine der nützlichsten Funktionen von TDM ist. Ein zentraler Bereich wird verwendet, um die wiederverwendbaren Daten für eine spätere Verwendung zu speichern.

Die Tester können die archivierten Daten verwenden, wenn die Nachfrage nach wiederverwendbaren Daten entsteht. Eine erhöhte Testdatenabdeckung und Rückverfolgbarkeit helfen bei der frühzeitigen Entdeckung von Fehlern und senken die Kosten für die Produktionswartung.

Datensicherheit

In den meisten Ländern müssen Unternehmen die staatlichen Vorschriften und Compliance-Richtlinien einhalten, wenn es um Benutzerdaten geht.

Datensicherheit wird in einem TDM-Prozess sehr berücksichtigt, und auch die Datenmaskierung ist ein wesentlicher Bestandteil davon.

Weniger Kopien gespeicherter Datensätze

Dieselben Produktionsdaten können für die Verwendung durch verschiedene Teams innerhalb eines Projekts dupliziert werden. Durch doppelte Kopien derselben Daten wird Speicherplatz verschwendet. Da alle Teams beim Einsatz eines TDM dasselbe Repository nutzen, wird mit der Speicherkapazität sorgsam umgegangen.

Datenverordnung

Das Verstehen von Daten mithilfe von TDM ist für das gesamte Unternehmen von Vorteil, nicht nur für das Testteam. Es verbessert den Umsatz durch die Nutzung hochwertiger Daten und reduziert die Möglichkeit von Sicherheitsverletzungen.

Die Datenregulierung wird aufgrund der Datenschutzgesetzgebung immer wichtiger. TDM unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung von Gesetzen durch Compliance-Analysetechniken.

Testdatenverwaltungsstrategien

Datenanalyse

Ein Systemtestteam muss das End-to-End-Testszenario festlegen, bevor die Testdaten erstellt werden können. Dadurch kann die Anwendung eines oder mehrerer Programme erforderlich werden.

Beispielsweise müssen die Management-Controller-Anwendung und die Datenbankanwendungen alle in einem System zusammenarbeiten. Um eine erfolgreiche TDM-Methode durchzuführen, muss eine gründliche Analyse aller verfügbaren Daten durchgeführt werden.

Identifizierung sensibler Daten

Um Apps effektiv zu testen, wird häufig eine beträchtliche Menge an sensiblen Daten benötigt. Beispielsweise ist eine Cloud-basierte Testumgebung sehr nützlich, da sie das gleichzeitige Testen zahlreicher Datensätze ermöglicht, die Gewährleistung der Privatsphäre der Benutzer in der Cloud jedoch Anlass zur Sorge gibt.

Daher müssen wir den Ansatz zum Verstecken sensibler Daten festlegen, insbesondere wenn Sie die Benutzerumgebung replizieren müssen.

Testdatenbereinigung

Basierend auf den Anforderungen des aktuellen Testzyklus kann es erforderlich sein, die Testdaten zu aktualisieren. Obwohl die alten Testdaten jetzt nicht relevant sind, könnten sie in Zukunft erforderlich sein.

Daher ist es wichtig, ein klares Verfahren festzulegen, um herauszufinden, wann Testdaten dauerhaft bereinigt werden müssen.

Automatisierung

Ähnlich wie Sie die Automatisierung verwenden, um sich wiederholende Tests mit mehreren Datentypen auszuführen, ist es möglich, die Generierung von Testdaten zu automatisieren.

Dies würde dazu beitragen, Datenprobleme aufzudecken, die während des Tests auftreten könnten. Sie können dieses Ergebnis erzielen, indem Sie die Ergebnisse der mehreren Testläufe gegenüberstellen.

Die Integration von Release-Management-Tools kann Ihnen helfen, den gesamten Release-Management-Prozess zu automatisieren, was zu einer höheren Effizienz führt.

Notwendige Testdatenverwaltungspraktiken

Ergebnisvergleiche

Damit Unternehmen Probleme schnell erkennen können, die andernfalls unbemerkt bleiben könnten, sollten Organisationen einen automatisierten Mechanismus zum Vergleichen von Basistestdaten mit Ergebnissen verwenden.

Bedarfsklärung

Organisationen sollten ihren Bedarf an Testdaten basierend auf den Testszenarien bestimmen, um den Arbeitsaufwand für die Entwicklung von Testdaten zu minimieren. Unternehmen sollten nicht versuchen, synthetische Daten für einen Test zu produzieren, wenn die bloße Eliminierung sensibler Merkmale der Daten dafür ausreicht.

Maskierung sensibler Daten

Bevor Daten an die Testphase gesendet werden, sollten Unternehmen sensible Kunden- und Mitarbeiterdaten identifizieren. Sie sollten den besten Ansatz zur Anonymisierung auswählen, nachdem sie diese sensiblen Datensätze verstanden haben.

Untersetzung

Mit dieser Methode werden realistische Testdatenbanken erstellt, die groß genug sind, um die Vielfalt der Produktionsdaten korrekt abzubilden, und klein genug, um schnelle Testläufe zu ermöglichen.

Einpacken

Rohdaten zu organisieren, zu handhaben und anzupassen, erfordert viel Arbeit, da sie nicht für Testzwecke verwendet werden können. Das TDM-Team erstellt diese Testdaten, hat aber möglicherweise keinen direkten Zugriff auf die Produktionsdaten.

You may also like...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *